Menu

Speidels Braumeister 200, 500 und 1000 Liter

Original-Gebrauchsanleitung

ART.-NR. 41010-30, 47070-30, 45050-30

WICHTIG!

VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN, AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN

Diese Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um mögliche Schäden und Unfälle zu vermeiden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung gut auf und legen Sie sie jedem vor, der das Gerät bedient.

Inhaltsverzeichnis

 

1. Allgemeines

Verehrte Kundin, verehrter Kunde,

Sie haben ein neues Gerät aus unserem Hause erworben. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Qualität und Funktionalität stehen bei unseren Produkten im Vordergrund. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme vollständig durch und machen Sie diese jedem Benutzer des Braumeisters PLUS zugänglich.

Wir haben diese Gebrauchsanleitung verfasst, um eine zuverlässige und sichere Inbetriebnahme und Bedienung des Braumeisters PLUS von Anfang an zu gewährleisten.

Wenn Sie diese Hinweise und Anleitungen genau beachten, wird Ihr Braumeisters PLUS zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeiten und eine lange Lebensdauer besitzen.

Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Fa. Speidel Tank- und Behälterbau GmbH, dass die in dieser Gebrauchsanleitung genannten Produkte „Braumeister PLUS 10 Liter“, „Braumeister PLUS 20 Liter“ und „Braumeister PLUS 50 Liter“, auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den Vorschriften der betreffenden Europäischen Richtlinien übereinstimmen.

Hersteller
Speidel Tank- und Behälterbau GmbH
Krummenstraße 2, 72131 Ofterdingen, Deutschland
Telefon +49(0)7473 9462-0, Telefax +49(0)7474 9462-99
www.speidels-braumeister.de, www.speidel-behaelter.de

Zusätzliche Informationen
Stand Mai 2021

2. Technische Daten

2.1 Funktionen und Anwendungsbereiche

Der Braumeister ist zum Brauen von großen Mengen Bier konzipiert und produziert. Vor jedem Brauvorgang ist der Braumeister auf einen sicherheitstechnisch ordnungsgemäßen Zustand hin zu überprüfen.

2.2 Bauteile und Lieferumfang BM 200 Liter

Die Bauteile und den Lieferumfang entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Abbildung.

  1. Aushebevorrichtung
  2. Aushebegalgen
  3. Deckel
  4. Niederhaltebügel
  5. Siebbleche (2 Stück)
  6. Auslaufhahn
  7. Heizspirale
  8. Elektrisches Leistungsteil inkl. Anschluss
  9. Pumpe
  10. Füße verstellbar
  11. Malzrohr
  12. Malzrohrdichtung
  13. Braukessel
  14. Seilwinde
  15. Zugstande / Füllstandsmesser
  16. Temperatur, Zeit und Pumpenleistung
  17. Rollen für Transport

2.3 Bauteile und Lieferumfang BM 500 Liter

Die Bauteile und den Lieferumfang entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Abbildung.

  1. Aushebevorrichtung
  2. Aushebekran
  3. Deckel
  4. Niederhaltebügel
  5. Siebbleche (2 Stück)
  6. Auslaufhahn
  7. Heizspirale
  8. Pumpe
  9. Rollen lenk- und feststellbar
  10. Temperatur, Zeit und Pumpenleistung
  11. Malzrohr
  12. Malzrohrdichtung
  13. Braukessel
  14. Zugstange / Füllstandsmesser
  15. Elektrisches Leistungsteil inkl. Anschluss
  16. Schrägstellvorrichtung

2.4 Bauteile und Lieferumfang BM 1000 Liter

Die Bauteile und den Lieferumfang entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Abbildung.

  1. Aushebevorrichtung
  2. Aushebekran
  3. Deckel
  4. Niederhaltebügel
  5. Siebbleche (2 Stück)
  6. Auslaufhahn
  7. Heizspirale
  8. Pumpe
  9. Rollen lenk- und feststellbar
  10. Temperatur, Zeit und Pumpenleistung
  11. Malzrohr
  12. Malzrohrdichtung
  13. Braukessel
  14. Zugstange / Füllstandsmesser
  15. Elektrisches Leistungsteil inkl. Anschluss
  16. Schrägstellvorrichtung

2.5 Informationen zu speziellen Bauteilen

Aushebevorrichtung

Die Aushebevorrichtung besteht aus der Aushebevorrichtung, der Seilwinde, dem Seil und dem Kreuz mit Einhängehaken. Prüfen Sie diese Teile vor jedem Brauvorgang auf Beschädigungen bzw. auf einen ordnungsgemäßen Zustand. Weitere Infos und Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte aus der beiliegenden Anleitung für diese Winde. Der Griff der Winde kann bei Nichtgebrauch zur Platzeinsparung eingeklappt werden. Das Seil ist ebenso auf Beschädigungen zu überprüfen und muss auf Versprödungen oder Alterungserscheinungen hin überwacht werden (siehe hierzu auch Kapitel 9 Wartung und Instandhaltung). Wenn das Malzrohr ausgehoben wurde, kann diese Vorrichtung nur in eine Richtung geschwenkt und dort abgelassen werden. Im geschwenkten Zustand mit Malzrohr sollte dieses schnellstmöglich abgelassen und entlastet werden.

Behälterdeckel

Der Deckel hilft beim Erhitzen zum schnelleren Erreichen der Temperaturen. Die Lüftungslöcher vermeiden eine Druckbildung im Kessel und erlauben eine leichte Luftzirkulation. An der Unterseite des Deckels kondensiert bei höheren Temperaturen Wasser. Beim Abheben des Deckels ist darauf zu achten, dass der Deckelrand über die Kesselöffnung gehalten wird, damit das ablaufende Kondenswasser (beim Schräghalten) wieder zurückläuft.

Auslaufhahn

Der Auslaufhahn erleichtert das Reinigen und das Ablassen des Trubs nach dem Abfüllen. Der Ablass befindet sich am tiefsten Punkt und in der Reinigungsposition kann der Braumeister komplett entleert werden.

Umwälzpumpe

Die Umwälzpumpe kann auch im manuellen Betrieb ein- und ausgeschaltet werden. Wichtig ist, dass die Pumpe nach Einfüllen der Flüssigkeit im manuellen Betrieb entlüftet wird, damit sie die volle Leistung hat und dass diese nicht trocken läuft und ggf. beschädigt wird. Dies geschieht durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten der Pumpe bei eingefülltem Wasser (solange bis keine Luftblasen mehr entweichen). Im Automatikbetrieb geschieht dies automatisch.

Die Pumpe schaltet im Brauprozess und im manuellen Betrieb zum Schutz bei 90°C selbstständig ab und erst wieder bei 88°C ein. Die Drehzahl und somit die Leistung der Pumpe lässt sich via Touch-Steuerung am Display regeln oder über den Druck in der Leitung, der mit einem Drucksensor genau gemessen wird. Ein optimaler Umwälzdruck beim Brauen liegt bei knapp 0.15-0.2 bzw. 0.1-0.15 bar beim Braumeister 500/ 1.000l (ablesbar am Manometer oder an der Steuerung oben im Display). Die Umwälzung kann ebenfalls per Drehzahl oder einem eingestellten Druck geregelt werden. Bei der Verwendung der ersteren Variante muss man während des Prozesses selbst auf den Druck achten.

In das Pumpensteuerungsmenü gelangen Sie durch Drücken auf das P-Symbol oben in der Menüleiste (siehe nächste Seite).

Der Druck von 0.2 bar bzw. 0.15 bar darf nicht wesentlich überschritten werden, um einen Überdruck im Malzrohr zu vermeiden. Die Pumpenleistung ist auf ca. 0.25 bar beim 200l bzw. 0.2 bar beim 500/ 1.000l beschränkt.

Übersicht des Startbildschirms. Die Pumpengeschwindigkeit finden Sie unter dem mit P markierten Reiter.
Der Steuerungsbildschirm des Pumpendrucks.
Der Steuerungsbildschirm der Pumpengeschwindigkeit.

Füllmenge über Magnetventil

(Zubehör: nicht im Lieferumfang enthalten)

Dank des Magnetventils kann die gewünschte Füllmenge während des Brauprozesses genau festgelegt werden. Das Magnetventil lässt dann so viel Wasser durch bis der zuvor bestimmte Wert erreicht ist. Gemessen wird die Füllhöhe über denselben Drucksensor, der schon bei der Messung des Pumpendrucks zum Einsatz kommt.

Der Bildschirm zum Wasser einfüllen.
Festlegung des gewünschten Wasserstandes.

Rohrführung und Hahnstellung

Der Braumeister hat standardgemäß 3 Durchlass- und Auslasshähne an der Unterseite sowie ein Hahn am Kessel. Die unten angebrachten Hähne sind je nach Anwendung und Brauabschnitt verschieden zu positionieren. Der obere Hahn am Kessel dient zur Würzeentnahme und als Einlass für die Whirlpoolanwendung. In der nachfolgenden Beschreibung des Brauablaufes werden die jeweiligen Hahnpositionen nochmals detailliert angegeben.

Doppelmantel für Kühlung und Wasserqualität

Um eine optimale Kühlung zu erreichen, ist entsprechend kaltes Wasser als Kühlmittel zu verwenden. Je größer der Temperaturunterschied zwischen Kühlwasser und Würzetemperatur, desto schneller die Kühlung. Der sogenannten „Whirlpool- Effekt“ lässt die Würze rotieren, was die Kühlung ebenso beschleunigt. Ab dem Braumeister 500 l empfehlen wir das Vorkühlen von 100°C auf ca. 60°C im Braumeister und das Abkühlen auf Gärtemperatur mittels eines geeigneten Plattenkühlers.

Um Korrosionsschäden, Verstopfung oder Verkeimung im Doppelmantel zu vermeiden, sollte nur sauberes und von Eisenpartikel befreites Wasser/ Kühlmedium verwendet werden. Vermeiden Sie daher Stahlrohre/ -fittinge oder ähnliches in der Zuleitung zum Doppelmantel. Vor dem Betrieb muss ggf. eine Wasseranalyse durchgeführt werden. Sie können Ihr System mit Sieben oder Filtern vor dem Eindringen von Schmutz oder Eisenpartikeln schützen.

In der Steuerung ist auch eine Auto-Kühlfunktion hinterlegt, mit der das Abkühlen automatisch nach Brauende bis zum Erreichen der Solltemperatur geregelt werden kann. Notwendig dazu ist das als Zubehör erhältliche Magnetventil.

2.6 Abmessungen, Leistung und Energieverbrauch

Braumeister 200 Liter

Abmessungen
Inhalt Höhe Länge Breite
200 l 208 cm 136 cm 90 cm
Leistung und Energieverbrauch
Gewicht 150 kg mit Einbauten und Aushebevorrichtung
Heizspirale 3x 3.000 Watt Heizleistung
Pumpe 370 Watt - mit Drehzahlregelung
Stromanschluss 400 V~
Mindestabsicherung 16 Amp
Gesamtanschluss 10 kW
Kühlung Doppelmantelfläche 1,2m2
Inhalt

Braumenge ca. 200 l fertiges Bier (Normalbier) = ca. 210 l Bierwürze

Malzmenge maximale Malzmenge 42 kg
Max. Füllstand oberste Markierung an der Zugstange = 230 l
Min. Füllstand unterste Markierung an der Zugstange = 170 l

Braumeister 500 Liter

Abmessungen
Inhalt Höhe Länge Breite
500 l 277 cm 253 cm 130 cm
Leistung und Energieverbrauch
Gewicht 380 kg mit Einbauten und Aushebevorrichtung
Heizspirale 6x 3.000 Watt Heizleistung
Pumpe 370 Watt - mit Drehzahlregelung
Stromanschluss 400 V~
Mindestabsicherung 32 Amp
Gesamtanschluss 20 kW
Kühlung Doppelmantelfläche 1,8 m2
Inhalt Braumenge ca. 500 l fertiges Bier (Normalbier) = ca. 550 l Bierwürze
Malzmenge maximale Malzmenge 120 kg
Max. Füllstand oberste Markierung an der Zugstange = 575 l
Min. Füllstand unterste Markierung an der Zugstange = 425 l

Braumeister 1000 Liter

Abmessungen
Inhalt Höhe Länge Breite
1000 l 345 cm 305 cm 180 cm
Leistung und Energieverbrauch
Gewicht 850 kg mit Einbauten und Aushebevorrichtung
Heizspirale 12x 3.000 Watt Heizleistung
Pumpe 370 Watt - mit Drehzahlregelung
Stromanschluss 400 V~
Mindestabsicherung 63 Amp bei Stern, Anschluss Delta nicht möglich
Gesamtanschluss 38 kW
Kühlung Doppelmantelfläche 2,56m2
Inhalt Braumenge ca. 1.000 l fertiges Bier (Normalbier) = ca. 1.200 l Bierwürze
Malzmenge maximale Malzmenge 225 kg
Max. Füllstand oberste Markierung an der Zugstange = 1.300 l
Max. Malzmenge unterste Markierung an der Zugstange = 850 l

2.7 Entsorgung

Sollten Sie Ihren Braumeister 200, 500 oder 1.000 Liter entsorgen müssen, beachten Sie bitte den folgenden Hinweis:

Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehene Sammelstellen und geben Sie dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen. Sie helfen damit, die potenziellen Auswirkungen durch falsche Entsorgung auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Außerdem leisten Sie damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.

Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

3. Sicherheit

3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Der Braumeister besteht nahezu komplett aus Edelstahl (elektrisch leitend). Es handelt sich um ein Gerät der Schutzklasse 1 (Schutzerdung). Zum Betrieb ist der Anschluss eines Schutzleiters zwingend erforderlich.

Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.

Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, zur Reinigung oder bei einer Störung. Wartungs- oder Reparaturarbeiten an den elektrischen Bauteilen dürfen nur von ausgewiesenem Fachpersonal durchgeführt werden. Anschlussklemmen können auch nach Abschalten noch Spannung führen. Warten Sie mindestens 3 Minuten. Gefahr eines elektrischen Schlags!

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt. Es muss komplett abgewickelt und am Gerät bzw. an der Steckdose vollständig eingesteckt sein. Eine Kabeltrommel darf nicht verwendet werden.

Der Braumeister darf nur benutzt werden für die bestimmungsgemäße Verwendung und in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Vergewissern Sie sich vor jedem Betrieb über den ordnungsgemäßen Zustand.

Kinder und gebrechliche Personen:

Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit
Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissens benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie vom Gerät ferngehalten werden und sie nicht mit dem Gerät spielen.

3.2 Spezielle Sicherheitshinweise

Behälter, Deckel und Anbauteile werden sehr heiß. Zum Ende des Brauprozesses beinhaltet der Kessel kochende Bierwürze. Beachten Sie die Aufstellhinweise. Bewegen Sie den Braumeister PLUS niemals in heißem Zustand. Beim Arbeiten am und mit dem Braumeister PLUS sollten Sie immer Topflappen oder Handschuhe verwenden. Verbrennungsgefahr!

Beim Abheben des Deckels darauf achten, dass das an der Unterseite kondensierte Wasser zurück in den Behälter läuft. Deckel entsprechend schräg über den Behälter halten. Verbrühungsgefahr!

Der Braumeister PLUS besteht nahezu komplett aus Edelstahl (elektrisch leitend). Aus diesem Grund darf er nur über einen Fehlerstromschutzschalter 30 mA betrieben werden. Üblicherweise ist solch ein FI in der Hausinstallation schon vorhanden. Gefahr eines elektrischen Schlags!

Reinigungsarbeiten am Braumeister PLUS immer nur mit ausgestecktem Stecker vornehmen (Trennen vom Stromnetz). Spritzen Sie das Gerät nicht ab bzw. nicht in die elektrischen Bauteile. Gefahr eines elektrischen Schlags!

Wichtig: Zum Betrieb des Steuergerätes sind die Steckverbindungen auf der Rückseite des Gerätes unbedingt zu verriegeln. Beim Betrieb mit nicht verriegelten Steckvorrichtungen besteht die Gefahr der Überhitzung. Brandgefahr!

Zur Isolierung verwenden Sie bitte das dafür angebotene Zubehör „Thermomanschette“. Bei eigenen Isolierungen ist darauf zu achten, dass die Elektronik und der untere Bereich des Braumeisters PLUS gut belüftet bleibt, da es sonst zu Hitzestaus und Schäden an der Steuerung kommen kann.

Vor jedem Gebrauch ist die Pumpe zu entlüften, um ein Trockenlaufen zu vermeiden. Der Entlüftungsvorgang findet im Automatikbetrieb von selbst statt. Im manuellen Betrieb ist Pumpe mehrmals ein- und auszuschalten bis keine Luftblasen mehr entweichen.

Beachten Sie die Wartungs- und Inspektionshinweise, um Gefahren aufgrund von veralteten Bauteilen zu vermeiden.

4. Vorbereitung

4.1 Sicherheitshinweise

Der Braumeister ist vor dem ersten Gebrauch gründlich mit lauwarmem Wasser zu reinigen (Kapitel „Reinigung 8.1“). Beachten Sie auch nachfolgend die sichere Aufstellung des Braumeister. Vergewissern Sie sich, dass sich der Braumeister in ordnungsgemäßem Zustand befindet. Überprüfen Sie hierfür die aufgelisteten Bauteile im Kapitel „2. Technische Daten“ auf etwaige Beschädigungen. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise im Kapitel „3. Sicherheit“. Ansonsten ist der Braumeister für eine sofortige Inbetriebnahme ausgelegt.

4.2 Aufbau

Der Braumeister ist vor Gebrauch bzw. vor dem Brauvorgang auf einem stabilen, standsicheren und waagrechten Unterbau aufzustellen.Beachten Sie, dass der Braumeister in gefülltem Zustand bis zu 420 kg bzw. 1.000 kg bzw. 2200 kg wiegen kann und mit kochend heißer Bierwürze gefüllt ist. Das Umpumpen beim Brauprozess setzt ein waagrechtes Aufstellen voraus. Vermeiden Sie einen wackeligen und unebenen Untergrund. Während des Brauprozesses darf der Braumeister nicht bewegt werden. Halten Sie Kinder und gebrechliche Personen vom im Gebrauch befindlichen Gerät unbedingt fern. Verbrennungsgefahr! Ebenso sind eine direkte Sonneneinstrahlung (Versprödung des Aushebeseils beim Braumeister 200 l) sowie extreme Temperaturen zu vermeiden.

4.3 Lagerung und Transport

Der Braumeister ist trocken zu lagern. Vermeiden Sie Kontakt zu eisenhaltigen bzw. rostigen Gegenständen.

Transportieren Sie den Braumeister nur im leeren Zustand und mit den dafür vorgesehenen Griffen. Das Gerät ist vor dem Transport vom Stromnetz zu trennen und darf niemals bewegt werden, solange es sich in Betrieb befindet. Verbrühungsgefahr!

4.4 Modifikationen

Eine Modifikation des Braumeisters PLUS ist, außer durch die Erweiterung mit vom Hersteller geprüften Zubehörteilen, ausdrücklich nicht gestattet. Unzulässige Veränderungen am Gerät können zu schweren Sicherheitsrisiken führen und ein sicherer Gebrauch kann nicht weiterhin gewährleistet werden. Werden unsachgemäße Änderungen am Gerät vorgenommen, verfällt der Garantieanspruch. Siehe auch Anhang „C Gewährleistungsbedingungen, -abwicklung“.

5. Steuerung

5.1 Aufbau

Die Steuerung des Braumeisters PLUS erfolgt über das Touch-Display, das unten am Sockel des Braumeisters angebracht ist. Auf dem Start-Display finden Sie die folgenden Funktionen:

Das Start-Display
  1. Menüanzeige / Statusanzeige
  2. Anzeige für Zeit, Temperatur, Rezept und Handlungs­anweisungen
  3. Uhrzeit
  4. An / Aus Pumpe (P) /Heizung (H), Temperatur
  5. WLAN
  6. Braustart eines Rezepts
  7. Rezepte bearbeiten
  8. Zum manuellen Betrieb
  9. Zu den Einstellungen / Settings

5.2 Einstieg

Wenn Sie Ihren Braumeister das erste Mal in Betrieb nehmen, werden Sie automatisch durch den Einrichtungsprozess geleitet. Hier können Sie sich auch gleich zu Beginn mit My Speidel verbinden.

Um nachträglich Änderungen an den Einstellungen aus dem Einrichtungsprozess vorzunehmen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Über die Menüanzeige können Sie die Navigation aufrufen. Tippen Sie mit Ihrem Finger auf den Bereich Einstellungen.

Die Navigation

Im Bereich Einstellungen finden Sie Möglichkeiten zum Einstellen von Sprache, WLAN, Metrik, Ton, etc.

Die Einstellungen

Um Einstellungen zu ändern, wählen Sie einfach den gewünschten Bereich mit Ihrem Finger aus. Anschließend können Sie im neuen Fenster die gewünschte Änderung vornehmen.

Die Spracheinstellungen

5.3 Funktionen

Drücken Sie Brauen, wählen Sie ein Rezept aus und starten Sie den Brauvorgang mit Auswahl. Dann folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Die ausführliche Beschreibung erfolgt im Kapitel „6. Brauen“.

Bei Meine Rezepte können Ihre Rezepte gespeichert werden, die am Gerät erstellt oder über My Speidel synchronisiert werden.

Die Rezeptsynchronisation mit MySpeidel kann über die Einstellungen gesteuert werden. Wir empfehlen hier die Einstellung Auto-Sync, dass immer alle Rezepte von MySpeidel auf das Gerät synchronisiert werden. Wichtig ist, dass im Rezept auf MySpeidel auch die korrekte Braumeistergröße ausgewählt ist. Es werden nur diese Rezepte synchronisiert, die zu der Braumeistergröße passen. Erste Rezepte können Sie sich aus der globalen Rezeptdatenbank in Ihren Account kopieren und bearbeiten sofern Sie selbst noch kein eigenes Rezept haben.

Um ein Rezept zu ändern, wählen Sie das entsprechende Rezept mit Ihrem Finger aus und drücken Sie auf Bearbeiten. Anschließend können Sie mit dem Finger durch die Rezepte scrollen. Wählen Sie Punkte, die Sie anpassen möchten, einfach mit Ihrem Finger aus. Anschließend können Sie Änderungen über die aufkommende Tastatur durchführen. Wenn Sie alle Änderungen durchgeführt haben, gehen Sie auf Zurück. Es erscheint ein Fenster auf welchem Sie Ihre Änderungen speichern können.

Auch über das Kundenportal www.myspeidel.com können Rezepte entwickelt, gespeichert und getauscht werden. Vor allem ist es möglich, den Braumeister (oder weitere Geräte) zu verwalten und den Brauprozess online zu überwachen.

Im manuellen Betrieb können die Pumpe und die Heizung ein- oder ausgeschaltet werden. Das P und das H in der Menüleiste zeigen, ob die Pumpe oder die Heizung an sind.

Ist der Buchstabe gelb, ist die Pumpe beziehungsweise Heizung aktiviert. Ist das Symbol nur halbgelb hinterlegt, ist die Pumpe aktiviert aber nicht an, da die Flüssigkeit zum Beispiel noch zu heiß ist. Die Solltemperatur stellen Sie über den Temperaturregler ein.

Im Bereich Einstellungen finden Sie Möglichkeiten zum Konfigurieren von Sprache, WLAN, Metrik, Ton, etc.

In allen Betriebsarten (Automatik / Braustart, Rezepte und manueller Betrieb) gelangen Sie durch Abbrechen oder mehrmaliges Betätigen von Zurück wieder in das Startmenü.

5.4 Software-Updates

Die Software entwickelt sich laufend weiter und die Updates können
per WLAN durchgeführt werden. Dadurch kann Ihr Braumeister mit
neuen Funktionen erweitert werden, wie z.B.

  • Nutzung von Tilt
  • Gärprogramm für Braumeister
  • Diagramm für Einstellung Pumpenpausen
  • usw.

Für die Nutzung dieser Funktionen schauen Sie einfach in der Steuerung.
Über die Versionshinweise finden Sie heraus, was geändert wurde oder
hinzugekommen ist.

6. Brauen

6.1 Einführung

Die Bierherstellung mit dem Braumeister PLUS lässt sich in verschiedene Phasen aufteilen, wobei hier jede Phase einzeln erläutert wird.

Zunächst werden diese Phasen allgemein beschrieben, so dass der Brauprozess auf alle Biersorten und Rezepte zutrifft. Ein konkretes Braubeispiel für den Erstbrauer und ein spezielles Rezept mit den exakten Mengenangaben, Brauzeiten und Temperaturstufen werden im nachfolgenden Kapitel gegeben.

Bevor Sie mit dem Bierbrauen beginnen, verschaffen Sie sich am besten zuerst einmal einen Überblick darüber, welche Einzelschritte schließlich zum fertigen Getränk führen. Damit Sie keine Schritte auslassen und im Nachhinein auch einen Überblick auf Ihre Brauprozesse bekommen, empfiehlt es sich, ein Brauprotokoll zu führen (dies kann schriftlich auf Papier geschehen, aber auch digital über My Speidel).

Noch ein Rat: Beim ersten Brauversuch sollten Sie sich einen Tag Zeit nehmen und ggf. mit einer zweiten Person brauen, da es so einfach mehr Spaß macht und man die eine oder andere Hilfe gut gebrauchen kann. Bedenken Sie bitte stets, dass das Bierbrauen etwas Erfahrung benötigt und man von Brauvorgang zu Brauvorgang besser wird. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn das erste Bier nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

6.2 Vorbereitungen

Besorgen der Zutaten

Besorgen Sie sich rechtzeitig die nötigen Brauzutaten (Hopfen, Malz und Hefe). Dabei ist es wichtig, dass das Malz frisch ist. Nach dem Schroten sollte das Malz schnellstmöglich verbraucht werden. Die Mengen angaben variieren je nach Rezept etwas, wobei sich die Malzmenge bei 38-42 / 90-120 / 180-225 kg und die Hopfenmenge zwischen 200-400 / 500-900 / 1.000-2.000 g bewegt. Der Hopfen wird meist in gepresster Form als Pellets angeboten. Zum Vergären empfi ehlt sich zunächst Trockenhefe, da diese einfach zu lagern und länger haltbar ist, später aber auch spezielle Flüssighefen. Diese Zutaten sind im Hobbybrauerhandel oder über das Internet zu beziehen.

Reinigen der Geräte

Vor dem Brauen wird der Braumeister mit warmem Wasser ausgespült und die Pumpe durch Einschalten durchgespült. Die weiteren Gerätschaften wie Bierspindel, Kochlöffel und Gärbehälter liegen bereit und sind ebenfalls gereinigt. Siehe hierzu auch die Hinweise in Kapitel „8.1 Reinigung“.

Hygiene

Hygiene ist das oberste Gebot beim Bierbrauen. Vor allem im Kaltbereich (beim Abkühlen, beim Abfüllen und beim Vergären) ist das Bier bzw. die Bierwürze der Gefahr einer Infektion ausgesetzt. Dies kann das Bier verderben lassen und macht die ganze Arbeit zunichte. Achten Sie daher besonders auf absolut saubere Gefäße (Gärfass, Flaschen) und Arbeitsmaterialien (Löffel, Hähne, Dichtungen). Zur Desinfektion von diesen Gefäßen und Gegenständen eignet sich besonders die Verwendung von speziellen Desinfektionsmitteln. Diese sind in Kellereifachgeschäften und im Hobbybrauerhandel erhältlich. Diese eignen sich auch zum Einfüllen in den Gärspund, zum Desinfizieren des Gärbehälters und der weiteren Gerätschaften. Die Desinfektion von Flaschen und / oder Reifekegs erfolgt ebenso wie beim Gärbehälter. Somit ist garantiert, dass das vergärte Bier in absolut reine Flaschen oder Reifekegs abgefüllt wird. Für die Reifegefäße sollte dies einige Tage vor Gärende erledigt sein, damit der Abfüllprozess schnell und ohne Hektik stattfinden kann.

Enthärten des Brauwassers

Falls erforderlich, kann das Brauwasser enthärtet werden. Hierzu wird das Wasser (kaltes Leitungswasser) im Braumeister PLUS 30 min lang abgekocht, danach abgekühlt und bis zum Brauen z. B. im Gärbehälter zwischengelagert. Der ausgeschiedene Kalk hat sich am Behälterboden abgesetzt und wird entsorgt. Der Braumeister PLUS ist zum Brauen von ca. 10 l / 20 l / 50 l fertigem Bier (Normalbier) konzipiert. Hierfür werden dann 15-20 l / 25-30 l / 55-60 l Brauwasser benötigt. Für den Anfänger bzw. für die ersten Brauversuche ist aber auch normales (hygienisch einwandfreies, farb- und geruchloses) kaltes Leitungswasser verwendbar, um den Aufwand zu Beginn etwas in Grenzen zu halten. Grundsätzlich sollte das Brauwasser eine Härte von unter 14 °dH haben.

6.3 Programmierung / Starten der Brauautomatik

Stecken Sie den Braumeister ein. Die Steuerung befindet sich dann im Grundzustand.

Der Startbildschirm

Zum Programmieren eines Rezeptes und dessen Zeit- und Temperaturwerten, drücken Sie auf Meine Rezepte. Wählen Sie dann im Menü das Rezept aus, das zu bearbeiten ist. Es können neue Rezepte angelegt oder auch gelöscht werden. Des Weiteren können Sie Ihre Rezepte auch über www.myspeidel.com verwalten und synchronisieren.

Zu Beginn stehen drei Standardrezepte zur Verfügung. Um ein Rezept zu ändern, wählen Sie das entsprechende Rezept mit Ihrem Finger aus und drücken Sie anschließend auf Bearbeiten. Anschließend können Sie mit Ihrem Finger über das Display scrollen. Wählen Sie Punkte, die Sie anpassen möchten, einfach mit Ihrem Finger aus. Danach können Sie Änderungen über die aufkommende Tastatur durchführen. Wenn Sie alle Änderungen durchgeführt haben, drücken Sie auf Speichern.

Ein Rezept bearbeiten

6.4 Maischen

Der Vorgang des Maischens

Das Vermischen von Malzschrot und Wasser wird als Maischen bezeichnet. Das Ziel des gesamten Maischeprozesses ist die Herauslösung der im Malz eingelagerten Malzstärke und deren Umwandlung in Zucker mit Hilfe von im Malz befindlichen Enzymen. Die verschiedenen Enzyme sind bei unterschiedlichen Temperaturen wirksam, weshalb dann auch die verschiedenen Temperaturstufen durchlaufen werden.

6.4.1 Informationen zum Einmaischen

Zunächst wird 230 l / 575 l / 1.200 l Brauwasser in den Kessel gefüllt. Dabei ist das Malzrohr noch nicht eingebaut. Die an der Zugstange angebrachten Markierungen zeigen den Füllstand (BM 200 l: 170 l: 200 l, 230 l), (BM 500 l: 425 l, 500 l, 575 l), (BM 1.000 l: 700 l, 850 l, 1.000 l, 1.150 l, 1.300 l) an. Die Hahnstellung für die Aufheizphase entnehmen Sie bitte nebenstehender Grafi k. Bestätigen Sie mit Auswahl, dass Sie Wasser eingefüllt haben. Somit schalten sich die Pumpe und die Heizung ein. Die Pumpe schaltet mehrmals zur Entlüftung ein und aus.

Bestätigen Sie mit Weiter, dass Sie Wasser eingefüllt haben. Somit schalten sich die Pumpe und die Heizung ein. Die Pumpe schaltet mehrmals zur Entlüftung ein und aus. Pumpe und Heizung sind bis zum Erreichen der programmierten Einmaischtemperatur eingeschaltet. Die (P)umpen- und (H)eizungssymbole leuchten gelb. Auf dem Display wird die Soll- und Ist-Temperatur angezeigt. In der oberen Statusanzeige wird der Status, z. B. Automatik 3, angezeigt, was bedeutet, dass die Brauautomatik mit Rezept 3 gestartet wurde. Danach kommt der Hinweis in welcher Phase sich das Programm befi ndet. Mit Erreichen der Einmaischtemperatur ertönt ein Signalton, folgen Sie nun den den Anweisungen der Brausteuerung.

Somit kann das Malzrohr mit nach unten gerichteter Dichtung in den Kessel eingesetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass das Rohr sauber, zentriert und plan am Boden aufliegt. Bauen Sie nun den ersten Siebboden (mit Griff hülse nach oben) in das Malzrohr ein. Jetzt wird das gesamte grob geschrotete Malz in das Malzrohr geschüttet. Das Malz mit einem Kochlöffel gut einrühren. Achten Sie darauf, dass das Malz sauber eingeschüttet wird und dabei nichts in den Kessel gerät, was die Pumpe verstopfen könnte. Legen Sie darauf nun das Filtertuch und darauf wiederum das Siebblech (mit Griff hülse nach oben). Beim BM 500 l/ 1.000 l wird bei Malzmengen bis 100 kg/ 200 kg noch die Distanzhülse aufgesteckt, damit das Sieb weiter nach unten gedrückt wird und das Malz weiter eintaucht. Nun wird die erste Flügelmutter auf das Gewinde der Zugstange geschraubt und somit das Siebblech nach unten gedrückt. Danach wird das Niederhalterohr aufgelegt und mit der zweiten Flügelmutter das Malzrohr nach unten hin zur Abdichtung des Malzrohres gedrückt.

Die Hahnstellung nach dem Malzeinfüllen gemäß nebenstehender Skizze vornehmen (voll geöffnet). Achtung: Der Druck im Malzrohr/ Druckleitung darf nicht wesentlich über 0.2 bar beim Braumeister 200 l bzw. 0.15 bar beim Braumeister 500 l/ 1.000 l steigen, um ein Verfestigen des Malzes mit Folge einer geringeren Umwälzung oder ggf. Beschädigungen an den Siebblechen zu vermeiden. Die Einstellung sollte sich aber nach dem Druck in der Pumpe richten, da dieser auch abhängig von Malzmenge, Schrotung und Rezept variabel ist. Die Drehzahl und somit die Leistung der Pumpe lässt sich via Touch- Steuerung am Display regeln oder über den Druck in der Leitung, der mit einem Drucksensor gemessen wird. Die Umwälzung kann ebenfalls per Drehzahl oder einem eingestellten Druck geregelt werden.

Wenn Sie das Malz eingefüllt haben quittieren Sie das mit Weiter. Zur Sicherheit erfolgt nochmals die Abfrage „Malz eingefüllt?“. Mit Weiter starten Sie nun den eigentlichen Brauprozess mit dem Braumeister. Die Pumpe und Heizung schalten ein. Die Würze steigt im Rohr auf und läuft über. Der Kreislauf ist entstanden und das Malz wird durch das Umpumpen über die nächsten Phasen ausgewaschen.

Einmaischen
Malz einfüllen (Messangaben beziehen sich auf einen 20 Liter Braumeister)
Nachfrage, ob Malz eingefüllt ist

6.4.2 Einmaischen Schritt für Schritt erklärt

Malzrohr einsetzen

Setzen Sie das Malzrohr mit aufgezogener Dichtung nach unten ein. Die Dichtung samt Malzrohr muss zentriert und absolut eben auf dem Kesselboden aufsitzen.

Siebblech einschieben

Siebblech bis auf unteren Rand mit der Hülse nach oben einschieben.

Malz einfüllen

Füllen Sie das Malz ein. Achten Sie darauf, dass kein Malz daneben geht, da dies die Pumpe verstopfen könnte. Erfahrungen haben gezeigt, dass es besser ist, die gesamte Menge einzuschütten und dann schonend einzurühren.

Malz einrühren

Das Malz mit einem Kochlöffel gut einrühren und einige Minuten aufquellen lassen.

Filtertuch einsetzen

Oberes Filtertuch auf das Malz einsetzen.

Siebblech einschieben

Zweites Siebblech bis auf den unteren Rand mit der Hülse nach oben einschieben.

Siebblech fixieren

Zweites Siebblech mit Flügelmutter fixieren.

Niederhalterohr aufsetzen

Setzen Sie das Niederhalterohr auf.

Niederhalterohr fixieren

Niederhalterohr mit Flügelmutter fixieren.

Eiweißrast

Bei der Eiweißrast werden die großen Eiweißmoleküle des Malzes in kleine Bausteine aufgespalten. Die Eiweißrast ist wichtig für die Klärung und Vollmundigkeit, besonders aber für die Schaumstabilität und das Kohlesäurebindungsvermögen des Bieres. Die Temperatur liegt bei ca. 52 ° C und wird je nach programmiertem Rezept 5-20 min gehalten. Für eine bessere Schaumstabiliät wird in manchen Rezepten auf diese Phase verzichtet.

Das Display zeigt nun die Rast, Soll- und Ist-Temperatur und die Soll- und Ist-Zeit. Nach Erreichen der Soll-Temperatur startet die Zeitzählung. Die weiteren Phasen werden vollautomatisch abgearbeitet. Das Display zeigt dabei auch jeweils die entsprechenden Zeiten und Temperaturen.

Mit Abbrechen kann der Brauprozess unterbrochen werden. Danach erfolgt eine Abfrage, ob die Automatik fortgesetzt werden soll oder ein kompletter Abbruch gewünscht ist.

Über Übersicht erhalten Sie eine Übersicht über den aktuellen Stand des Brauprozesses.

Über den Hilfe-Button erhalten Sie Hilfestellungen für verschiedene Bereiche des Brauprozesses. Wie zum Beispiel das Maischen.

Maltoserast

Während der zweiten Phase, der Maltoserast, werden die Stärkemoleküle mit Hilfe von weiteren im Malz befindlichen Enzymen in vergärbaren Zucker umgewandelt. Diese Phase ist für die Alkoholbildung ein wichtiger Abschnitt des Brauvorgangs, weil hier die größten Zuckermengen gebildet werden. Eine Verlängerung der Rast bedeutet die Gewinnung von mehr Zucker in der Würze, was zu einem trockenerem Bier führt. Die Verkürzung der Zeit bewirkt, dass das Bier aufgrund von mehr Dextrinen vollmundiger wird.

Die Temperatur liegt bei ca. 63 °C und wird für eine Dauer von ca. 35 min gehalten. Wie in der ersten Phase zeigt die Steuerung die relevanten Daten auf dem Display an. Der gesamte weitere Prozess (Phase 2 bis Phase 5) wird über die Steuerung vollautomatisch gesteuert. Während des gesamten Maischeprozesses wird die Pumpe alle 10 min kurzzeitig abgeschaltet (Pumpenpause), um das Malz in eine neue Position zu bringen und dadurch eine bessere Ausbeute zu erzielen. Der Deckel des Braumeisters liegt zur Energieeinsparung auf.

Rastphasen bearbeiten

Verzuckerungsrast 1

In der dritten Maischephase werden weitere Stärkebestandteile mit Hilfe von auf dieser Temperaturstufe aktiven Enzymen aufgespalten und in der Würze verflüssigt. Die Temperaturstufe liegt bei ca. 73 °C und wird auch ca. 35 min gehalten.

Verzuckerungsrast 2

In der letzten Phase verzuckern Reststärken nach und bilden damit noch mehr unvergärbare Extrakte, welche das Bier etwas vollmundiger werden lassen. Dabei wird die Würze unter ständigem Umpumpen auf 78 °C erhitzt und dort für 10 min gehalten. Mit einer Jodprobe kann festgestellt werden, ob in der Würze noch Reststärke vorhanden ist. Hierzu tropfen Sie etwas Würze auf einen weißen Teller und geben etwas Jod hinzu. Verfärbt sich die Probe braunrot oder gelb, ist die Verzuckerung ausreichend. Falls nicht, muss die letzte Temperaturstufe länger gehalten werden.

6.5 Abläutern

Nach Ablauf der programmierten Brauphasen ertönt wiederum ein Signalton. Dieser wird auch mit Weiter quittiert. Die Pumpe schaltet ab und man wird zum sogenannten Abläutern („Malzrohr entnehmen“) aufgefordert.

6.5.1 Informationen zum Abläutern

Abläutern nennt man das Trennen des Malzschrotes von der Bierwürze. Das Läutern mit dem Braumeister PLUS ist im Vergleich zu vielen anderen Hausbraumethoden eine relativ einfache, schnelle und saubere Angelegenheit und stellt ein zentrales Konzept des Braumeisters dar.

Entfernen Sie die Flügelschraube samt Niederhalterohr sowie die zweite Flügelschraube über dem Siebblech. Anschließend ziehen Sie das Malzrohr mit der Hilfe des Galgens, der Seilwinde oder des Aushebekreuzes vorsichtig und langsam aus dem Kessel bis das Malzrohr vollständig aus der Würze hängt und die Restwürze durch den Treber zurück in den Kessel tropft. Durch ein nachträgliches Auswaschen des Malztrebers mit einem Nachguss kann man noch letzte Extraktreste herauslösen. Diesen Vorgang nennt man „Anschwänzen“.

Mit einem Nachguss von 10-20 % kann nochmals viel an Zucker aus dem Treber gewonnen werden. Die Stammwürze des abtropfenden Nachgusses entspricht annähernd dem der im Kessel befindlichen Würze. Das sogenannte „Anschwänzen“ erfolgt, indem 78 °C heißes Wasser (max. 78 °C! – kein kochendes Wasser) oben in das Malzrohr eingeschüttet wird.

Nach 15-20 Minuten des Abläuterns entfernen Sie das Malzrohr komplett indem Sie den Galgen nach vorne schwenken und das Malzrohr per Seilwinde nach unten in einen Auffangbehälter oder ähnliches ablassen.Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich hier immer die Arbeit mit hitzefesten Handschuhen, da alle Teile nun hohe Temperaturen aufweisen. Nach Entfernen des Malzrohres quittieren Sie dies wieder mit Weiter.

Zum Starten des Hopfenkochens drücken Sie nochmals auf Weiter und dann auf Jetzt starten. Pumpe und Heizung schalten sich wieder ein und die Automatik wird fortgesetzt.

Nachdem der Läuterprozess nun abgeschlossen ist, sollte der Würzegehalt geprüft werden. Dies ist wichtig, um die Würze auf den gewünschten Stammwürzegehalt zu bringen, um somit auch den späteren Alkoholgehalt des Bieres einstellen zu können.

Entnehmen Sie eine Füllung in einen Messzylinder (Zubehör) und stellen Sie den Füllstand der Würze zum Zeitpunkt der Entnahme fest.

Nehmen Sie hierzu die oberen drei an der Zugstange befindlichen Füllstandsringe als Hilfe, welche 170 / 200 / 230 l bzw. 425 / 500 / 575 l bzw. 700 / 850 / 1.000 / 1.150 / 1.300 l anzeigen. Einen dazwischen befindlichen Flüssigkeitslevel schätzen Sie entsprechend ab. Zur Messung der Stammwürze mit einer Bierspindel (Zubehör) muss die entnommene Würze auf 20 °C abgekühlt werden, um eine exakte Messung zu erhalten. Hierzu eignet sich ein Abkühlen im Kühlschrank o. ä. Da aber Stammwürze zu einem bestimmten Flüssigkeitspegel im Verhältnis steht, brauchen Sie nicht zu warten, bis Sie die Messung vornehmen können. Fahren Sie einfach mit der nächsten Phase des Hopfenkochens fort.

Der Vorgang des Läuterns

Nehmen Sie hierzu die oberen drei an der Zugstange befindlichen Füllstandsringe als Hilfe, welche 8 / 10 / 12 l bzw. 15 / 20 / 25 l bzw. 45 / 50 / 55 l anzeigen. Einen dazwischen befindlichen Flüssigkeitslevel schätzen Sie entsprechend ab. Zur Messung der Stammwürze mit einer Bierspindel (Zubehör) muss die entnommene Würze auf 20 °C abgekühlt werden, um eine exakte Messung zu erhalten. Hierzu eignet sich ein Abkühlen im Kühlschrank o. ä. Da aber Stammwürze zu einem bestimmten Flüssigkeitspegel im Verhältnis steht, brauchen Sie nicht zu warten, bis Sie die Messung vornehmen können. Fahren Sie einfach mit der nächsten Phase des Hopfenkochens fort.

Das Ende der Rastphase
Der Start des Hopfenkochens

6.5.1 Abläutern Schritt für Schritt erklärt

Niederhalterohr entfernen

Zuerst die Flügelschraube und anschließend den Niederhalterohr entfernen.

Zweite Flügelschraube entfernen

Die zweite Flügelschraube über dem Siebblech entfernen.

Aushebekreuz am Malzrohr einhaken

Alle vier Haken des Aushebekreuzes am Malzrohr einhaken.

Malzrohr herausziehen

Mit Hilfe des Galgens, der Seilwinde und des Aushebekreuzes das Malzrohr vorsichtig und langsam aus dem Kessel ziehen bis das Malzrohr vollständig aus der Würze hängt.

6.6 Hopfenkochen

Wie in vorherigem Abschnitt beschrieben, wird die Automatik fortgesetzt und das Hopfenkochen gestartet. Das Display zeigt wieder Zeit und Temperatur der Phase an. Die Kochzeit beginnt automatisch mit einer gewissen Karenzzeit ohne weiteren Temperaturanstieg an rückwärts zu zählen. Mit Bearbeiten können während des Automatikbetriebes noch Solltemperatur und Sollzeit korrigiert bzw. geändert werden.

In dieser Phase wird die Bierwürze gekocht. Zum einen werden gerinnbare Eiweißstoffe ausgeschieden und zum anderen wird die Würze sterilisiert. Das heißt, es werden alle Mikroorganismen zerstört, die sonst das Bier während der Gärung verderben könnten.

Kochende Würze

Wie schon in der Beschreibung der vorherigen Phase genannt, kann hier mittels verdampfenden Wassers bzw. durch Nachgießen von Wasser die Stammwürze eingestellt werden. Während des Kochens von 80-90 min wird dann auch der Hopfen zugegeben, welcher dem Bier die nötige Bittere und auch Würze verleiht. Je nach Rezept und Belieben, kann die Menge der Hopfenzugabe variieren. Nachdem die am Ende der vorhergehenden Phase entnommene Würze bezüglich Stammwürze gemessen wurde, stellt man diese mit dem Flüssigkeitspegel ein. Entspricht der Stammwürzegehalt dem Sollwert, dann ist der Pegel durch Nachgießen von kochendem Wasser auf dem selben Niveau bis zum Schluss zu halten. Ist die Stammwürze zu hoch, wird die Würze durch Nachgießen verdünnt und der Flüssigkeitspegel entsprechend erhöht. Dabei ist darauf zu achten, dass auch das verdampfende Wasser ersetzt wird. Umgekehrt wird bei zu niedrigem Stammwürzegehalt der Flüssigkeitspegel gesenkt (durch Verdampfen des Wassers), was zu einer höheren Zuckerkonzentration in der Würze und somit auch zu einem höheren Alkoholgehalt im Bier führt. Die Phase des Kochens wird unbedingt bei geöffnetem Braukessel durchgeführt. Dies verhindert zum einen ein Überkochen der Würze und ist vor allem für das Hopfenkochen notwendig, damit nicht gewollte Aromastoffe aus dem Hopfen verdampfen können, welche einen negativen Geschmack im Bier hinterlassen würden.

Die Hopfung des Bieres diente ursprünglich auch zur besseren Haltbarmachung und Konservierung des Bieres. Für die Hopfengaben ertönen je nach Einstellung akustische Signale zu den im Rezept programmierten Zeitpunkten. Je nach Hopfenart und Bitterstoffgehalt geben Sie der kochenden Würze 10 bis 15 min nach Kochbeginn den ersten Hopfen zu. Der Hopfen verbleibt bis zum Ende der Kochzeit in der Würze, da seine Substanzen erst nach längerer Kochzeit ihre Wirkung entfalten und die vorgesehene Hopfenbittere an das Bier abgeben. Dabei werden auch die im Hopfen enthaltenen Harze und Öle gelöst, die schließlich die Würze zusammen mit dem Malzaroma vollenden. Eine weitere Hopfenzugabe kann dann ca. 10 min vor Kochende erfolgen, was lediglich zur Aromatisierung beiträgt. Eine weitere Ausscheidung von Bitterstoffen in der verbleibenden Zeit ist nicht mehr möglich. Die Hopfenart, -menge und Anzahl der Hopfengaben ist je nach Rezept und Bierart verschieden. Es können sechs Hopfengaben programmiert werden. Die Zugabe von Hopfen kann in Form von Pellets oder getrockneten Hopfendolden erfolgen. Der Bitterstoffgehalt von Bieren wird in Bittereinheiten (BE) angegeben und liegt bei Weizenbieren bei 10-20 BE und bei Pilsbieren bei 25-45 BE. Die Angabe des Bitterstoffgehalts des Hopfens erfolgt in % Alphasäure, welcher zwischen 2-15 % liegen kann. Mit folgender Formel lässt sich die Hopfenmenge berechnen: (siehe „Formel für die Hopfenmenge“ auf Seite 46).

Das Hopfenkochen
Hofenzugabe beim Hopfenkochen

Formel für die Hopfenmenge

Bei einer Gesamtkochdauer von 80-90 min, kann von einer Bitterstoffausnutzung von 30 % ausgegangen werden.

Beispiel

Es sollen 20 l Weizenbier mit einem Bitterstoffgehalt von 15 BE gebraut werden. Der verfügbare Hopfen hat einen Alphasäuregehalt von 3 %. Somit ergibt sich nachfolgende Hopfenmenge, welche zu Beginn des Kochvorgangs zugegeben wird. Der Hopfen, welcher kurz vor Kochende hinzugegeben wird ist bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt, da in der kurzen Zeit keine nennenswerten Bitterstoffmengen mehr in die Würze abgegeben werden.

Ende Hopfenkochen

Mit Ablauf der Kochzeit ertönt wieder ein Signalton, der das Ende des Brauvorgangs anzeigt. Dies wird mit Fertig quittiert. Die Heizung wird abgeschaltet.

Der Brauvorgang ist beendet

6.7 Abkühlen

Von nun an müssen Sie absolut steril arbeiten, da bei allen weiteren Arbeitsschritten Verunreinigungen durch die in der Luft befindlichen Mikroorganismen oder durch unsaubere Geräte den Erfolg Ihrer Arbeit zunichte machen können. Alle ab jetzt gebrauchten Geräte müssen gründlich gereinigt bzw. desinfiziert werden. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „8.1 Reinigung“. Mit einem Magnetventil, das separat erhältlich ist, steht Ihnen auch die Funktion „Autokühlen“ zur Verfügung, mit der das Magnetventil am Doppelmantel angeschlossen wird und die Kühlung bis zur Erreichung der angegebenen Solltemperatur geöffnet ist.

Bevor die Kühlung startet, empfehlen wir ein kräftiges Rühren der noch heißen Würze mit einem langen Kochlöffel. Dies erzeugt einen sogenannten „Whirlpool-Effekt“, der das Absinken von in der Würze befindlichen Trubstoffen fördert und die Würze dadurch klärt. Der Abkühlprozess dient vor allem zum Kühlen der Würze und zum weiteren Absetzen der beim Kochen ausgeschlagenen Eiweißstoffe und Hopfenbestandteile. Diese Trubstoffe setzen sich langsam am Boden ab und verbleiben beim Ablassen der klaren Würze am Behälterboden. Rühren oder Bewegen der abgekühlten Würze sollte unbedingt vermieden werden, da sonst der abgesetzte Trub wieder aufwühlt und mit in den Gärbehälter abfließt.

Die Kühlung erfolgt mit Kaltwasser. Das durch die Kühlspirale bzw. den Doppelmantel fließende Wasser entzieht der Würze die Wärme und kühlt diese in 20-30 min auf die gewünschte Anstelltemperatur ab. Achtung: Zu Beginn fließt am Ausgang des Würzekühlers nahezu kochendes Wasser (Verbrühungsgefahr!), welches für spätere Reinigungsarbeiten Wiederverwendung finden kann. Wichtig ist vor allem eine schnelle Abkühlung zwischen 40 °C und 20 °C, wo die Würze bezüglich einer Infektion besonders anfällig ist. Wenn die Würze auf 20 °C herabgekühlt ist, nehmen Sie die Kühlspirale vorsichtig aus dem Kessel heraus und lassen Sie die Bierwürze über den Ablasshahn in ein desinfiziertes Gärfass (siehe Zubehör) ab. Zuvor werden aber noch ca. 5 % (0,5 l bei 10 l oder 1,0 l bei 20 l oder 2,5 l bei 50 l Würze) in ein verschließbares
Gefäß abgegossen und anschließend kühl gelagert. Dies dient später als Zugabe zum vergärten Bier, um in den abgefüllten Flaschen eine Nachgärung und ausreichende Kohlensäurebildung zu erreichen. Verwenden Sie zum Abfüllen einen geeigneten und reinen Schlauch oder einen Trichter.

Die letzten Liter werden durch vorsichtiges Schrägstellen des Braumeisters abgefüllt – solange keine Trubstoffe in den Gärbehälter mit abfließen. Das Gärfass bzw. Gärgefäß sollte deutlich größer gewählt werden als die Menge der Würze, um genügend Gärraum zu haben und um damit ein Überlaufen des Gärschaums zu vermeiden. Der Rest und der auf dem Boden des Braumeisters befindliche Trub können weggeschüttet werden. Den nun nicht mehr benötigten Braumeister bitte schnellstmöglich reinigen, damit ein Antrocknen verhindert wird, was den Reinigungsprozess erheblich erleichtert.

Schließen Sie hierzu den Schlauch an und positionieren Sie die Hähne gemäß nebenstehender Skizze. Über eine geringe Pumpendrehzahl (6 - 8 nach oben) erreichen Sie eine gleichmäßige Rotation der Würze im Kessel. Achtung: Pumpe schaltet erst wieder bei 88°C ein. Durch die Rotation erreicht man zusätzlich einen optimierten Abkühlprozess. Hier erreicht man eine Kühlzeit von ca. 50 min / 120min von 100°C auf ca. 25°C (bei Verwendung von Eiswasser). Ab dem Braumeister 500 l empfehlen wir das Vorkühlen von 100°C auf ca. 60°C im Braumeister mit dem Doppelmantel und das Abkühlen auf Gärtemperatur mittels eines geeigneten Plattenkühlers.

Die Trubstoffe setzen sich während des Kühlens langsam mittig am Boden ab und verbleiben beim Ablassen der klaren Würze am Behälterboden.Rühren oder Bewegen der abgekühlten Würze sollten unbedingt vermieden werden, da sonst der abgesetzte Trub wieder aufwühlt und mit in den Gärbehälter abfließt. Achtung: Zu Beginn fließt am Ausgang des Doppelmantels nahezu kochendes Wasser (Verbrühungsgefahr), welches für spätere Reinigungsarbeiten Wiederverwendung finden kann. Wichtig ist vor allem eine schnelle Abkühlung zwischen 40°C und 20°C, wo die Würze bezüglich einer Infektion besonders anfällig ist. Wenn die Würze auf 20°C herabgekühlt ist, pumpen Sie die Würze in ein geeignetes Gärfaß. Zuvor werden aber noch ca. 4-8 % Würze (8-16 l bei 200l, untergäriges Bier ca. 4 %, obergäriges Bier bis 8 %) in ein verschließbares Gefäß abgezogen und anschließend kühl gelagert. Dies dient später als Zugabe zum vergärten Bier, um in den abgefüllten Flaschen oder Fässern eine Nachgärung und ausreichende Kohlensäurebildung zu erreichen.

Die letzten Liter werden durch vorsichtiges Schrägstellen des Braumeisters abgefüllt – solange keine Trubstoffe in den Gärbehälter mit abfließen. Das Gärfass bzw. Gärgefäß sollte deutlich größer gewählt werden als die Menge der Würze, um genügend Gärraum zu haben und um damit ein Überlaufen des Gärschaums zu vermeiden. Der Rest und der auf dem Boden des Braumeisters befindliche Trub können weggeschüttet werden. Den nun nicht mehr benötigten Braumeister bitte schnellstmöglich reinigen, damit ein Antrocknen verhindert wird, was den Reinigungsprozess erheblich erleichtert.

Verwenden Sie zum Abfüllen einen geeigneten und sauberen Schlauch. Der Schlauchanschluss sowie die Hahnstellung ergibt sich aus der nebenstehenden Skizze (Achtung: Bei Gefälle und offenem Hahn beginnt die Würze direkt abzufließen!). Nun können Sie die Pumpe im Handbetrieb einschalten (zum Wechsel in Handbetrieb den ersten und zweiten Knopf von links gleichzeitig drücken) und die Würze bequem abpumpen.

Mit dem Drehzahlregler können Sie zu Beginn mit hoher Leistung abpumpen und später verlangsamen, um wenig Trubstoffe mit abzuziehen.

Das Gärfass bzw. Gärgefäß sollte deutlich größer gewählt werden als die Menge der Würze, um genügend Gärraum zu haben und um damit ein Überlaufen des Gärschaums zu vermeiden. Der Rest und der auf dem Boden des Braumeisters befindliche Trub kann weggeschüttet werden. Den nun nicht mehr benötigten Braumeister bitte schnellstmöglich reinigen, damit ein Antrocknen verhindert wird, was den Reinigungsprozess erheblich erleichtert.

Bringen Sie den Braumeister in die Reinigungsposition, indem Sie den hinteren Bügel nach unten klappen bzw. die Winde nach unten drehen und den Braumeister dadurch schräg stellen. Schließen Sie den Schlauch an ein Abwasserrohr an und positionieren Sie die Hähne gemäß nebenstehender Skizze. Jetzt können Sie den Braumeister von oben mit einer geeigneten Bürste und Wasser reinigen und dabei das Schmutzwasser per Pumpe (im Handbetrieb) in den Abwasserkanal pumpen.

6.8 Hauptgärung

Das Gär- und Lagerfass 625 Liter

Nachdem die abgekühlte Würze in ein Gärfass (PE-Fässer mit Auslaufhahn und Edelstahl-Gärtanks finden Sie in unserem Onlineshop) abgefüllt wurde, wird die Hefe zur
Würze hinzugegeben. Hierzu empfiehlt sich Trockenhefe, die einfach mit in das Fass gegeben wird. In dieser Phase entscheidet es sich, ob Sie ein unter- oder obergäriges Bier zubereiten wollen.

Obergärige Hefe braucht nämlich für den Gärprozess 15-23 °C, wobei untergärige Hefe bei 4-12 °C aktiv ist. Die Zugabe der Hefe ist demnach auch abhängig vom jeweiligen Rezept und von der gewünschten Bierart. Obergärige Biersorten sind Weizenbiere, Kölsch und Ales. Untergärige Sorten dagegen sind z. B. Pils und Helles. Die alkoholische Gärung des Biers wird durch die Aktivität der Bierhefeorganismen in Gang gesetzt, bei der sich der vergärbare Zucker in Alkohol und Kohlensäure umwandelt. Nach Zugabe der Hefe wird das Gefäß sofort mit einem Deckel und einem Gärspund verschlossen. In den Gärspund sollte schweflige Säure oder Desinfektionssud (nicht zu verwechseln mit Schwefelsäure!) gefüllt werden, damit keine Fremdorganismen in das Fass gelangen.

Bedenken Sie auch hier, dass Sie absolut steril arbeiten sollten, um eine Infektion des Bieres mit Fremdorganismen zu vermeiden.

Das Fass darf nie ganz verschlossen werden, so dass das durch die Gärung entstehendes CO2 entweichen kann. Stellen Sie das Fass in einen abgedunkelten Raum, der die für die Hefe notwendige Temperatur besitzt. Das Vergären von untergärigem Bier kann in einem nicht zu kaltem Kühlschrank erfolgen, während sich obergäriges Bier bei Zimmertemperatur vergären lässt. Für Anfänger eignet sich daher der Beginn mit obergärigen Biersorten, da sicherlich nicht jeder einen zusätzlichen Kühlschrank zur Verfügung hat. Das Einhalten der Temperatur ist besonders wichtig. Zu niedrige Temperaturen lassen die Hefezellen nur langsam oder gar nicht aktiv werden. Bei zu hohen Temperaturen können die Hefezellen absterben. Die Gärung sollte 6-12 Stunden nach Zugabe der Hefe aktiv sein, was leicht an den entweichenden Gasbläschen durch den Gärspund festzustellen ist. Die Gärdauer beträgt 2-4 Tage. Während des Gärprozesses können auf dem Gärschaum dunkle Hefeflecken entstehen, welche mit einem sterilen Kochlöffel abgeschöpft werden. Falls Sie bei der Hauptgärung Würze über den Ablasshahn abziehen (z. B. für Messungen mit der Bierspindel), muss der Hahn danach sofort gereinigt und ggf. mit einem Wattebausch und schwefliger Säure desinfiziert werden, um ein Antrocknen und eine spätere Infektion durch anhaftende Bakterien beim Abfüllen zu vermeiden.

6.9 Reifung

Edelstahl-Drucktank 1.2B 625 Liter

Bei der Nachgärung bzw. Reifung werden die von der Hauptgärung verbliebenen und nachträglich zugesetzten Zucker vergoren – das Jungbier reichert sich mit Kohlensäure an, die für die spätere Schaumbildung, Schaumhaltigkeit und Frische von Bedeutung ist, und reift zur geschmacklichen Vollendung aus. Während der Reifung erfolgt auch eine natürliche Klärung des Bieres. Hat sich nun die Gärtätigkeit eingestellt (kein Entweichen von Gärgasen), kann man sich an das Abfüllen machen.

Hierzu sind zuvor folgende Vorbereitungen zu treffen:

Reifebehälter / Flaschen vorbereiten und gekühlte Würze auf Raumtemperatur bringen. Die beste Ihnen zur Verfügung stehende Möglichkeit ist die Nachgärung in Flaschen – die von den meisten Hobbybrauern auch bevorzugt wird.

Weitere Möglichkeiten sind verschiedene druckstabile Behälter wie spezielle 5-Liter-Dosen oder richtige Bier- und Druckfässer. Auch in diesem Stadium kommt es immer noch auf steriles Arbeiten an. Alle Geräte müssen deshalb vor Gebrauch gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Bei der Verwendung von Bügelflaschen bietet sich folgende Vorgehensweise zur Flaschensterilisation an: Spülen und reinigen Sie Flaschen gründlich mit warmem Wasser und desinfizieren Sie diese mit einem geeigneten Desinfektionsmittel für Lebensmittelgegenstände. Diese Vorbereitung sollte schon während des Gärprozesses oder noch früher stattfinden, damit Sie am Tag des Abfüllens nicht unnötig in Hektik geraten.

Beispiel für Flaschen für die Reifung

Die aufgetaute Würze wird nun vorsichtig dem Jungbier im Gärbehälter 1-2 Stunden vor dem Abfüllen zugegeben. Somit können sich aufgewühlte Trubstoffe wieder absetzen. Zum Abfüllen dient ein Schlauch, der auf den Auslaufhahn gesteckt wird und bis auf den Flaschenboden reicht. Das vermeidet eine zu starke Schaumbildung und nicht allzu viel Kohlensäure geht verloren. Die Flaschen werden zu 90-95 % gefüllt (Gärraum) und sofort verschlossen. Achten Sie auch hier darauf, dass der Bodensatz im Gärfass nicht aufwirbelt und mit abgefüllt wird. Nach dem Abfüllen lagert das Bier noch 1-2 Tage bei der gleichen Temperatur wie bei der Hauptgärung. Danach erfolgt eine Lagerung bei möglichst kühlen Temperaturen.

Wichtig: Bei der Nachgärung müssen die Flaschen unbedingt nach ca. 12 Stunden und dann noch in den ersten 2-3 Tagen auf Überdruck geprüft und ggf. einmal kurz entlüftet werden, um einen Überdruck durch CO2 zu vermeiden. Die Flaschen lagern stehend, damit sich Trubteile am Boden absetzen können.

Bei dieser Art der Bierherstellung handelt es sich um ein naturtrübes Bier. Ein nahrhaftes Bier war früher immer naturtrüb und ist auch heute noch vorzuziehen, da es die wertvollen, an die Hefezellen gebundenen, B-Vitamine enthält. Die erste Kostprobe kann nach einer Lagerzeit von 2-4 Wochen erfolgen. Eine etwas längere Lagerung führt zu einem noch ausgereifteren Geschmack. Ihr selbstgebrautes Bier ist nun fertig und Sie können es gekühlt ausschenken und mit Ihren Freunden genießen! Prosit!

7. Hinweise

7.1 Symbole

Optische Sybole

Gebrauchsanweisung beachten!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Handschuhe oder Topflappen tragen!
Achtung / Warnung!
Achtung, elektrische Spannung!
Achtung, heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
Elektrische Teile nicht abspritzen!
Zutritt für unbefugte Personen verboten
Allgemeines Verbotszeichen
Kein Alkohol in der Schwangerschaft
Das Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

Akustische Sybole

An manchen Stellen im Brauprozess gibt der Braumeister PLUS zu bestimmten Zeitpunkten einen Signalton ab. Dieser Signalton soll Sie darüber informieren, dass nun ein nächster Schritt im Prozess ansteht. Folgen Sie dann den entsprechenden Hinweisen auf dem Display.

7.2 Fehlersuche

Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf eine defekte Steuerung / Netzkabel oder andere Elektrobauteile nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt oder repariert werden.

Braufehler

Problem beim Brauen Problembehebung
Beim Umwälzen schießen Würzefontainen auf
Malz ist zu fein geschrotet.
Malz ggf. selbst schroten (siehe 6.2 Vorbereitungen / Das richtige Schrotbild)
Pumpe verstopft Feinsieb / Filtertuch und Siebbleche gründlicher einlegen. Malz sorgfältiger in Malzrohr schütten. Kein Malz in Kessel!
Pumpe macht Geräusche Pumpenverschluß ist zu stark angezogen (handfest reicht aus) oder nicht richtig entlüftet.
Temperaturanfahrzeit ist sehr lange Deckel beim Heizen auflegen.
Braumeister windgeschützt aufstellen.
Kondenswasser dringt am Deckel nach außen Braumeister waagerecht aufstellen.
Umwälzprozess kommt nicht in Gang Überprüfen Sie, ob Pumpe funktioniert und entlüftet ist. Gleichmäßige Auflage von Malzrohr und Abdichtung mit Dichtung prüfen.
Würze fließt beim Läutern zu langsam oder gar nicht ab Mit Kochlöffel Malz von oben bis zum unteren Siebblech mehrmals einstechen. Malz ist zu fein geschrotet >
Körner nur aufbrechen, nicht feinmahlen.

Bierfehler

Problem beim Bier Problembehebung
Bier riecht und schmeckt sauer Bakterien haben sich eingenistet: Bier wegschütten. Im Kaltbereich gründlicher arbeiten. Brauzeiten eventuell zu kurz, dadurch zu viele Stärkereste im Bier. Nachguß zu heiß (> 80 °C)
Alkoholgehalt zu hoch Stammwürzegehalt durch Zugabe von Wasser beim Hopfenkochen herabsenken.
Alkoholgehalt zu niedrig Stammwürzegehalt durch längeres Kochen erhöhen (Wasser verdampft).
Fremdgerüche aller Art Größere Sauberkeit. Berührung mit Schimmel und nicht edlen Metallen vermeiden. Belichtung des Bieres beim Lagern vermeiden.
Gärung kommt nicht in Gang Mehr Hefe zugeben. Hefe „aktivieren“. Gärtemperatur prüfen. Würze durch Umrühren belüften.
Bier hat Trübungen Bier länger lagern. Kälter nachgären. Keine Ausfällungen mit Abfüllen.
Kohlensäure zu gering Beim Abfüllen bzw. Schlauchen geht zu viel Kohlensäure verloren. Mehr Würze einfrieren und vor dem Abfüllen zugeben.
Kohlensäure zu hoch – Bier schäumt über Zu viel Druck – Bügelflaschen häufiger entlüften.
Zu früh abgefüllt – Gärung war noch nicht beendet.
Würzezugabe vor Abfüllen zu hoch.
Schlechte Schaumhaltigkeit Zu wenig Kohlensäure. Eiweißrast verkürzen. Bei höherer Temperatur einmaischen. Heißtrub besser entfernen. Bei niedrigeren Temperaturen vergären.
Zu geringe Ausbeute Malz besser einrühren, Malzmenge
zu hoch, eine Erhöhung der Malzmenge über die angegebenen optimalen Mengen führt zu starker Pressung
des Malzes und zu einer schlechteren Auswaschung.

8. Wartung

8.1 Reinigung

Der Braumeister ist am besten sofort nach dem Brauvorgang in die Reinigungsposition zu bringen (siehe Bild) und die ganzen Trubstoffe sind verdünnt mit Wasser abzupumpen. Beachten Sie hierzu die richtige Hahnstellung.

Nun lassen sich mit Bürste und Wasserschlauch die Braurückstände von der Behälterinnenseite und den Heizspiralen befreien. Pumpen Sie dabei immer wieder das verschmutze Wasser ab. Pumpen Sie mit frischem Wasser auch durch die Einlassöffnung in den Kessel, um auch diese Leitung und den Hahn zu spülen. Zur Reinigung gehören auch die Auslass- und Einlassöffnung.

Das Malzrohr und die Siebbleche können problemlos außerhalb gereinigt werden.

Nachdem der Braumeister optisch sauber ist, wird dieser zur Desinfektion einige Zentimeter über die Heizspiralen mit Wasser gefüllt und das Wasser auf ca. 30°C erhitzt. Dabei wird das Wasser umgepumpt. Geben Sie etwas Halapur zu (Laugenreiniger - siehe Zubehör unten). Spülen Sie auch Schläuche und alle Hähne indem Sie auch analog dem „Whirlpool“ den Schlauch am Behälterhahn anschließen.

Während des Umpumpens sind alle Hähne abwechselnd mehrfach zu öffnen und zu schließen – so werden alle Hähne gereinigt. Hierzu gehören auch die Hähne an der Pumpe.

Nachdem Sie diesen Prozess ca. 15-20 min vorgenommen haben, entleeren Sie den Behälter von der Lauge und spülen Sie nochmals mehrfach mit frischem Wasser analog dem vorherigen Vorgang nach. Sorgen Sie dafür, dass keine Laugenreste mehr im Behälter verbleiben.

Öffnen Sie zum Schluss alle Hähne inkl. der Hähne an der Pumpe, damit alles Wasser entweichen und die Teile trocknen können (ggf. ist der Hahn mehrfach zu schließen und zu öffnen).

Von Zeit zu Zeit sind auch die Schläuche im unteren Bereich zu entfernen und mit einer Bürste zu reinigen.

Wenn Sie den Braumeister außen reinigen, verwenden Sie hierzu lediglich einen feuchten Lappen. Spritzen Sie den Braumeister nicht mit einem Wasserschlauch ab. Vermeiden Sie, dass Wasser in die Elektrobauteile kommt. Wenn Sie den Braumeister außen reinigen, ziehen Sie vorher den Netzstecker.

Beste Reinigungsergebnisse lassen sich natürlich mit einem Hochdruckreiniger erzielen. Beim Braumeister 1.000 l kann im Kessel vorne das Mannloch entfernt werden, um den Innenbereich für Wartungs-, Reinigungs- und Inspektionsarbeiten besser erreichen zu können.

Als Zubehör für die Reinigung empfiehlt sich unser spezielles Reinigungsset (Art.-Nr. 78027).

8.2 Instandhaltung / Updates

Bei regelmäßiger Reinigung und Pflege hat der Braumeister PLUS eine lange Lebensdauer. Updates können automatisch heruntergeladen und installiert werden. Sollte Ihr Gerät defekt sein, lassen Sie es von einem von uns anerkannten Reparaturservice instand setzen. Mit dem Rücksendeformular können Sie das Gerät bei uns einschicken. Sie finden das Formular unter Service / Downloads.

Beachten Sie des Weiteren die nachfolgenden Wartungs- und Instandhaltungshinweise sowie deren empfohlene Intervalle.

Wartung und Instandhaltung BM 200 Liter

Bauteil Vor jedem Brauen

Alle 12 Monate/
20 Brauvorgänge

Alle 24 Monate/
40 Brauvorgänge

Aushebeseil
(Art-Nr. 63212)
Inspektion auf Beschädigungen   Bauteil bitte erneuern
Seilwinde
(Art-Nr. 64272)
  Ölen gemäß separater Anleitung  
Schläuche
(Art-Nr. 77337)
    Bauteil bitte erneuern
Malzrohrdichtung
(Art-Nr. 77362)
    Bauteil bitte erneuern
Siebtuch
(Art-Nr. 77350)
  Bauteil bitte erneuern  

Wartung und Instandhaltung BM 500 Liter und 1.000 Liter

Bauteil Vor jedem Brauen Alle 12 Monate/
20 Brauvorgänge
Alle 24 Monate/
40 Brauvorgänge

Krananlage

Inspektion auf Beschädigungen Gemäß Anleitung der Krananlage  
Zahnwinde für Schrägstellung
(Art-Nr. 78030)
  Ölen gemäß separater Anleitung  
Schläuche
(Art-Nr. 77337)
    Bauteil bitte erneuern
Malzrohrdichtung
(Art-Nr. 77381)
    Bauteil bitte erneuern
Siebtuch
(Art-Nr. 77350)
  Bauteil bitte erneuern  

Anhang

A Rechtliche Aspekte des Heimbrauens

Hobbybrauer, die in Ihrem Haushalt zum eigenen Verbrauch Bier bereiten, dürfen bis zu 200l Bier pro Jahr steuerfrei herstellen. Dieses Bier darf nicht verkauft werden. Der Hobbybrauer muss vor dem ersten Brauvorgang dies dem zuständigen Hauptzollamt anzeigen. Dies ist in der Verordnung zur Durchführung des Biersteuergesetzes (BierStV) niedergeschrieben.

Wird mehr als 200l Bier gebraut, ist das Bier zu versteuern. Auch das ist dem Hauptzollamt anzumelden und die Braumengen sind anzugeben und zu versteuern. Genauere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrem Zollamt.

Für den Eigenbedarf bzw. für den Eigenausschank bzw. Direktverkauf dürfen pro Jahr 500hl (50.000l) ohne eine abgeschlossene Ausbildung als Braumeister gebraut werden. Mengen darüber hinaus verlangen eine Ausbildung als Braumeister.

Das Ausschenken von Bier verlangt ein Schankrecht. Dies ist aber unabhängig von oben genannten Regelungen.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der oben genannten Gesetze und Regelungen können wir keine Gewähr leisten. Die genauen Vorschriften und Regelungen in Ihrem Land erfragen Sie bitte bei Ihrem zuständigen Hauptzollamt. Das für Sie zuständige Zollamt finden Sie unter www.zoll.de.

B Gewährleistungsbedingungen, -abwicklung

Bedingungen

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen. Die Gewährleistungszeit für Verbraucher reduziert sich auf die Regelungen für gewerbliche Kunden, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.

Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche bei uns oder bei einem unserer Händler ist die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs. Zur Überprüfung der Gewährleistung gelten unten genannte Abwicklungsmodalitäten.

Für eine zügige Bearbeitung von Gewährleistungsansprüchen müssen Mängel nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich mit einer Fehlerbeschreibung und ggf. mit Fotos angezeigt werden.

Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Gewährleistungsansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile oder Verbrauchsmittel wie Dichtungen u. ä. Schließlich sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen, wenn durch nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vorgenommen werden.

Abwicklung

Sollte Ihr Gerät innerhalb der Gewährleistungszeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Gewährleistungsanspruch mitzuteilen. Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Rückgabe des Gerätes oder die Mängelanzeige bei dem zuständigen Händler / Vertreter oder direkt bei uns:

E-Mail an verkauf@speidel-behaelter.de
oder per Fax an: +49 7473 9462 99

Bitte teilen Sie uns Ihre vollständige Anschrift mit Kontaktdaten mit. Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung ggf. mit Fotos, das Kaufdatum (Kopie der Rechnung) und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben. Laden Sie hierzu unser Rücksendungsformular unter Service / Downloads herunter.

Nach Prüfung Ihrer Mängelanzeige werden wir Sie schnellstmöglich zur Abstimmung der weiteren Vorgehensweise kontaktieren. Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor.

C Sprachen / Languages

de Sollte die beiliegende Gebrauchsanleitung nicht in der für Sie passenden Sprache vorliegen, kontaktieren Sie diesbezüglich bitte Ihren zuständigen Händler.
en en If the enclosed instruction manual is not available in the language you require, please contact your local dealer.
fr Si le manuel d‘instructions ci-joint n‘est pas disponible dans la langue souhaitée, veuillez contacter votre revendeur local.
es Si el manual de instrucciones adjunto no está disponible en el idioma deseado, póngase en contacto con su distribuidor local.
pt Se o manual de instruções anexo não estiver disponível na língua desejada, por favor contacte o seu distribuidor local.
pl Jeśli załączona instrukcja obsługi nie jest dostępna w wymaga- nym języku, należy skontaktować się z lokalnym sprzedawcą.
no Hvis den vedlagte bruksanvisningen ikke er tilgjengelig på det språket som passer deg, kan du kontakte din lokale forhandler.
fi Jos mukana olevia käyttöohjeita ei ole saatavana sinulle sopival- la kielellä, ota yhteyttä paikalliseen jälleenmyyjään.
se Om de bifogade bruksanvisningarna inte finns tillgängliga på det språk som passar dig, kontakta din lokala återförsäljare.
dk Hvis de vedlagte brugsanvisninger ikke er tilgængelige på det sprog, der passer til dig, skal du kontakte din lokale forhandler.
it Se il manuale di istruzioni allegato non è disponibile nella lingua desiderata, si prega di contattare il rivenditore locale.
gr Εάν οι συνημμένες οδηγίες χρήσης δεν είναι αυτές για εσάς
Εάν υπάρχει η κατάλληλη γλώσσα, επικοινωνήστε με τον τοπικό σας αντιπρόσωπο.
ja 同封の取扱説明書が必要な言語で利用できない場合は、最寄りの 販売店にお問い合わせください。
hu Ha a mellékelt használati utasítás nem érhető el az Ön számára megfelelő nyelven, forduljon a helyi kereskedőhöz.
nl Neem contact op met uw plaatselijke dealer als de bijgevoegde gebruiksaanwijzing niet beschikbaar is in de taal die bij u past.
ro Dacă instrucțiunile de utilizare anexate nu sunt disponibile în limba care vi se potrivește, vă rugăm să contactați distribuitorul local.
ru Если прилагаемая инструкция по эксплуатации недоступна на требуемом языке, обратитесь к местному дилеру.
sk Ak nie je priložený návod na použitie k dispozícii v jazyku, ktorý vám vyhovuje, kontaktujte miestneho predajcu.
si Če priložena navodila za uporabo niso na voljo v jeziku, ki vam ustreza, se obrnite na lokalnega prodajalca.
bg Ако приложените инструкции за употреба не са достъпни на подходящия за вас език, моля свържете се с местния дилър.
rs Ако приложена упутства за употребу нису она за вас
Ако је доступан одговарајући језик, обратите се локалном продавцу.
ba Ako priloženi upute za uporabu nisu upute za vas
Ako je dostupan odgovarajući jezik, obratite se lokalnom prodavaču.
cz Pokud přiložený návod k použití není pro vás ten, který je přiložen
Pokud je k dispozici příslušný jazyk, obraťte se na místního prodejce.
tr Ekteki kullanım talimatları sizin için uygun değilse Uygun dil mevcutsa, lütfen yerel bayinizle iletişime geçin.
kr 동봉 된 사용 설명서가 귀하를위한 것이 아닌 경우
해당 언어를 사용할 수있는 경우 현지 대리점에 문의하십시오.
th หากคําาแนะนําาในการใช้งานท่ีแนบมาไม่ใช่คําาแนะนําาสําาหรับคุณ หากมีภาษาท่ีเหมาะสมโปรดติดต่อตัวแทนจําาหน่ายในพื้นที่ของคุณ
vn Nếu hướng dẫn sử dụng kèm theo không phải là hướng dẫn dành cho bạn Nếu có ngôn ngữ thích hợp, vui lòng liên hệ với đại lý địa phương của bạn.
Behälter aus Leidenschaft

Speidel Tank- und Behälterbau GmbH
Krummenstraße 2
72131 Ofterdingen
Telefon +49(0)7473 9462-0
Telefax +49(0)7473 9462-99
verkauf@speidel-behaelter.de
www.speidels-braumeister.de

Technische Ausführungen der Produkte sind freibleibend